Unser Fuhrpark

RK ROL 41/79/1 - HVO ROTTENBURG

Fahrzeug:
Opel Zafira mit Sondersignalanlage in LED-Technik und Datenfunkbox

Alarmierung:
Funkmeldeempfänger über die Integrierte Leitstelle Landshut

Ausstattung:
AEG Teledux 9, Notfallrucksack, Defibrillator Lifepak 1000, Sauerstoffflasche mit Demandventil, 4-m-Handfunkgerät

Fahrer:
Alle Fahrer sind gut ausgebildete Sanitäter, die auch regelmäßig im Rettungsdienst fahren. Sie sind auf das Fahrzeug, sowie in das Sonder- und Wegerecht eingewiesen.

Einsatzzeiten:
Montag bis Freitag jeweils von 20 Uhr abends bis 5 Uhr morgens. Freitag bis Sonntag, sowie an Feiertagen, immer 24 Stunden.
Einsatzgründe:
Immer dann, wenn der reguläre Rettungswagen im Einsatz unterwegs ist und sich somit für einen weiteren Notfall eine längere behandlungsfreie Zeit ergeben würde, kommt der "Helfer vor Ort" zum Einsatz. Ebenso wird er bei Schadenslagen mit mehreren Verletzten, wie z. B. Verkehrsunfälle, Brandeinsätze usw oder als Notarztzubringer alarmiert.

Rottenburg 71/70

Fahrzeug:
Mercedes Sprinter mit Strobel Kofferaufbau

Alarmierung:
Funkmeldeempfänger über die Integrierte Leitstelle Landshut

Ausstattung:
Digitalfunk, 4 Meter Funkgerät, Lifepak 12 Defibrillator/EKG Monitor, Medumat Standard, Notfallrucksack, Schaufeltrage, Vakuummatratze, Absaugpumpe, Kindernotfallkoffer.

Besatzung:
Mindestens ein Rettungssanitäter und ein Sanitäter

Einsatzgründe:
Der Bereitschaftseigene Rettungswagen kommt besonders im Sanitätsdiensten zum Einsatz. Er ist aber auch Bestandteil der Hilfeleistungsregion Nord und somit auch im Katastrophenschutz mit eingebunden

MTW Rottenburg 14/1

Fahrzeug:
Opel Vivaro

Ausstattung:
Digitalfunkgeräte, LP 500 Defibrillator, Notfallrucksäcke, Kindernotfalltasche, Schreibmaterial, Schutzhelme

Besatzung:
Im MTW ( Mannschaftstransportwagen ) finden maximal 9 Personen Platz.

Einsatzgründe:
Der Rottenburg 14/1 ist ein Allrounder, er ist in die Hilfeleistungsregion Nord eingebunden und somit auch im Katastrophenschutz. Er dient hier auch als Zugfahrzeug für unseren Materialanhänger. Auch als Transferfahrzeug für Sanitätsdienste oder als Transportmittel zu Schulungen findet er regelmäßig Anwendung.